Allgemeinmedizin
|
Informationen zum Praxisprofil Naturheilverfahren In der allgemeinmedizinischen Sprechstunde gibt es viele Möglichkeiten, die Gesundheit durch Naturheilverfahren zu stärken und Leiden zu lindern: ·
Anregung
der eigenen Ordnungs- und Heilkräfte ·
durch
medizinische Anwendung nebenwirkungsarmer oder -freier natürlicher Mittel. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, daß mit Hilfe der verschiedenen Naturheilverfahren die Eigenregulation angeregt wird. Folgerichtig spricht man auch von einer Regulationsmedizin. Seit Pfarrer Kneipp (1821) haben sich die klassischen Naturheilverfahren bewährt: ·
Ernährungstherapie
(Diät, Fasten, …) · Phytotherapie (Behandlung mit Pflanzen/-bestandteilen) · Hydrotherapie (z.B. Wickel, Güsse, Waschungen, Bäder, Inhalationen) · Ordnungstherapie (Entspannung) · Bewegungstherapie Die Akupunktur entwickelte sich aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Vor der Behandlung wird eine individuelle Chinesische Syndromdiagnose mit einem entsprechenden Therapiekonzept erstellt. Die gründliche Untersuchung schließt eine Puls-, Zungen- u. Meridiandiagnostik ein. Die Behandlung erfolgt mit kleinen, aber sehr gezielten Reizen auf das körperliche Gewebe. Wir verwenden sterile ultradünne Einmalnadeln aus Stahl und alternativ das LASER-Gerät. Eine Besonderheit der TCM ist die Moxibustion: durch glimmendes Beifußkraut erfolgt eine gezielte Wärme- u. Energiezufuhr. Die Neuraltherapie nach Huneke setzt einen Gewebereiz, wie er in der
Akupunktur bekannt ist. Durch die Injektionen von kleinen Mengen Procain (ein Medikament aus der örtlichen Betäubung) wird
die selbst-regulierende Wirkung auf das Vegetativum
wesentlich verstärkt, insbesondere bei Störfeldern und Regulations-Blockaden.
So läßt sich häufig rasch Erleichterung bei akuten und chronischen
Beschwerden oder Schmerzen erzielen. Die Homöopathie
ist eine Arzneitherapie, die der Arzt Samuel Hahnemann (1755-1843) entwickelt
hat. Die Arzneimittelwahl erfolgt gezielt mit Hilfe der Ähnlichkeitsregel,
d.h. die Wahl des Mittels richtet sich nach den individuellen
Krankheitszeichen und den Persönlichkeitsmerkmalen des Patienten. Am
gebräuchlichsten sind die Streukügelchen (Globuli), denen die potenzierte Arznei anhaftet. Die Anthroposophische Medizin ist ein ganzheitlicher Therapieansatz und basiert auf der Menschenkunde Rudolf Steiners. In der Behandlung werden, individuell abgestimmt, hömöopathische Medikamente, Heileurythmie, Rhythmische Massage und künstlerische Therapien (z.B. Malen, Musik, Plastizieren, Sprachgestaltung) eingesetzt. Weitere Praxisleistungen: · Hausärztliche Versorgung ·
Medizinische
Gesundheitsuntersuchung · Labordiagnostik und EKG ·
Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung · Biologische Schmerztherapie · Elektrotherapie (TENS) · Eigenblutbehandlung · Fasten- u. Ernährungsberatung · Mikrobiologische Therapie · Raucherentwöhnung ·
Psychosomatische
Betreuung · Reisemedizin / Impfungen · Jugendschutz-Untersuchung · Vorsorgeuntersuchungen · ganzheitliche Gesundheitsberatung · Anti-Aging-Medizin · Gesundheitsvorträge Die behandelnde Ärztin informiert Sie über die Möglichkeiten des ärztlichen Vorgehens und entscheidet mit Ihnen gemeinsam, welche Verfahren für Sie die geeigneten sind. Bringen Sie bitte zur Behandlung Ihre Befundunterlagen, Röntgenbilder und eigene Notizen, z.B. Schmerztagebuch, mit. Mehrere Naturheilverfahren, wie z.B. die Akupunktur bei Rücken-
oder Knieschmerzen, werden von der
gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.
Die Homöopathie und die Anthroposophische
Medizin übernehmen Krankenkassen im Rahmen der Integrierten
Versorgung. Zudem sind individuelle Gesundheitsleistungen
(IGEL) möglich. Wir erläutern Ihnen gerne die Möglichkeiten. |
Frau Dr. med. Roswitha Seidenzahl-Dittmann – Fachärztin – alle Kassen Stockflethweg 11a 22417 Hamburg – Langenhorn -
Tel. 527 74 17 -
Fax 527 74 77 Link zum Impressum / Datenschutz / Ausdrückliche
Erklärung zur Web-Adresse Ausdrückliche Erklärung zur Web-Adresse: www.naturheilverfahren-langenhorn.de.
Die Web-Adresse steht in keinerlei Weise für eine Behauptung der
medizinischen Exklusivität oder der regionalen Alleinstellung. Ausdrücklich
wird betont, daß sowohl die Naturheilverfahren
als Gattungsbezeichnung von Heilverfahren, als auch der regionale Bezug Langenhorn nicht zu der
unzutreffenden Annahme berechtigen, daß die so bezeichnete Web-Adresse ein
alleiniges Angebot darstelle. Sollten Sie diese Homepage nicht gezielt aufgerufen haben,
nutzen Sie bitte eine Internet-Suchmaschine, indem Sie die Suchbegriffe
Naturheilverfahren und Langenhorn dort eingeben. Bei der Verwendung dieser Begriffe in einer
Internet-Suchmaschine wird das breite Angebot zu diesen Stichworten auf
einfache Weise zugänglich (siehe eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes
BGH BGHZ 148, 1 = NJW 2001, 3262). |
Zur Startseite ... öffnet den Home-Bereich dieser Website . |